mit Haupttext fortfahren

Fax-Einstellungen

Wichtig

  • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden.

In diesem Abschnitt werden die Einstellungselemente in Fax-Einstellungen (FAX settings) beschrieben.

FAX-Benutzereinstellungen (FAX user settings)

Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings)

Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings)

Einstell. für automat. Speichern (Auto save setting)

Sicherheit steuern (Security control)

Einfache Einrichtung (Easy setup)

Hinweis

FAX-Benutzereinstellungen (FAX user settings)

  • Benutzerinformationseinstellung (User information settings)

    Hiermit können Sie festlegen, dass Ihr Name und Ihre Fax-/Telefonnummer, die auf gesendeten Faxen gedruckt werden, registriert werden.

    Registrieren der Benutzerinformationen

  • Telefonleitungstyp (Telephone line type)

    Hiermit kann die Telefonleitungstyp-Einstellung für das Gerät ausgewählt werden.

    Einstellen des Telefonleitungstyps

    Hinweis

    • Je nachdem, in welchem Land oder welcher Region das Gerät erworben wurde, ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar.

Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings)

  • Automatische Wahlwiederholung (Auto redial)

    Hiermit wird die automatische Wahlwiederholung aktiviert/deaktiviert.

    Bei Auswahl von EIN (ON) können Sie die maximale Anzahl von Wahlwiederholungsversuchen und die Wartezeit zwischen den einzelnen Versuchen für das Gerät festlegen.

  • Wähltonerkennung (Dial tone detect)

    Verhindert eine Fehlübertragung, wenn Empfang und Übertragung zum gleichen Zeitpunkt stattfinden.

    Wenn Sie EIN (ON) wählen, sendet das Gerät das Fax nach Bestätigung des Wähltons.

    Hinweis

    • Je nachdem, in welchem Land oder welcher Region das Gerät erworben wurde, ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar.

  • Pauseneinstellungen (Pause time settings)

    Hiermit wird die Dauer der Pause festgelegt, wenn Sie "P" (Pause) eingeben.

  • TTI-Position (TTI position)

    Hiermit können Sie die Position der Absenderinformationen (außerhalb oder innerhalb des Bildbereichs) auswählen.

  • Fernempfang (Remote RX)

    Hiermit kann der Fernempfang aktiviert/deaktiviert werden.

    Bei Auswahl von EIN (ON) können Sie die Fernempfangs-ID angeben.

    Fernempfang

  • Senden in Farbe (Color transmission)

    Wenn Sie Farbdokumente mithilfe des ADF faxen, können Sie hiermit wählen, ob die Dokumente in Schwarzweiß umgewandelt werden, falls das Gerät des Empfängers keine Faxe in Farbe unterstützt.

    Wenn Sie Verbindung trennen (Disconnect) auswählen, sendet das Gerät keine Farbdokumente, falls das Gerät des Empfängers keine Faxe in Farbe unterstützt.

  • EM-Bildverkleinerung (RX image reduction)

    Hiermit kann die automatische Verkleinerung eingehender Faxe zur Anpassung an das ausgewählte Papierformat aktiviert/deaktiviert werden.

    Bei Auswahl von EIN (ON) können Sie die Richtung der Bildverkleinerung auswählen.

  • Erweit. Kommunikationseinstell. (Adv. communication settings)

    • ECM-SE (ECM TX)

      Wählt aus, ob Faxe im ECM (Error Correction Mode, Fehlerkorrekturmodus) gesendet werden.

      Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM

    • ECM-EM (ECM RX)

      Wählt aus, ob Faxe im ECM (Error Correction Mode, Fehlerkorrekturmodus) empfangen werden.

      Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM

    • SE-Startgeschwindigkeit (TX start speed)

      Hiermit wird die Übertragungsgeschwindigkeit für Faxe ausgewählt.

      Die Startgeschwindigkeit der Faxübertragung ist bei einem höheren Wert schneller.

      Wenn die Telefonleitung oder die Verbindung in einem schlechten Zustand ist, kann das Übertragungsproblem möglicherweise durch eine niedrigere Startgeschwindigkeit bei der Übertragung behoben werden.

    • EM-Startgeschwindigkeit (RX start speed)

      Hiermit wird die Empfangsgeschwindigkeit für Faxe ausgewählt.

      Die Startgeschwindigkeit des Faxempfangs ist bei einem höheren Wert schneller.

      Wenn die Telefonleitung oder die Verbindung in einem schlechten Zustand ist, kann das Empfangsproblem möglicherweise durch eine niedrigere Startgeschwindigkeit beim Empfang behoben werden.

Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings)

  • Empfangene Dokumente (Received documents)

    Hiermit kann eingestellt werden, ob das Gerät das empfangene Fax automatisch druckt.

    Wenn Sie Nicht drucken (Do not print) wählen, wird das empfangene Fax im Gerätespeicher abgelegt.

    Weitere Informationen zu empfangenen Faxen im Gerätespeicher finden Sie hier:

    Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente

  • Aktivitätenbericht (Activity report)

    Hiermit kann eingestellt werden, ob der AKTIVITÄTSBER. (ACTIVITY REPORT) automatisch gedruckt wird.

    Wenn Sie Druck (Print) wählen, druckt das Gerät automatisch den AKTIVITÄTSBER. (ACTIVITY REPORT) zu den letzten 20 gesendeten und empfangenen Faxen.

    Informationen zum manuellen Drucken des AKTIVITÄTSBER. (ACTIVITY REPORT):

    Zusammenfassung von Berichten und Listen

  • Sendebericht (TX report)

    Hiermit kann eingestellt werden, ob nach dem Senden eines Fax automatisch der SENDEBERICHT (TX REPORT)/FEHLERBERICHT SE (ERROR TX REPORT) gedruckt werden soll.

    Wenn Sie den Bericht drucken, wählen Sie Nur Fehler drucken (Print error only) oder Bei jedem SE drucken (Print for each TX).

    Wenn Sie Nur Fehler drucken (Print error only) oder Bei jedem SE drucken (Print for each TX) wählen, können Sie die Druckeinstellung festlegen, mit der die erste Seite des Fax zusammen mit dem Bericht gedruckt wird.

  • Empfangsbericht (RX report)

    Hiermit kann eingestellt werden, ob nach dem Empfang eines Fax automatisch der EMPFANGSBERICHT (RX REPORT) gedruckt werden soll.

    Wenn Sie den EMPFANGSBERICHT (RX REPORT) drucken, wählen Sie Nur Fehler drucken (Print error only) oder Bei jedem EM drucken (Print for each RX).

  • Drucken ohne Tinte (Print when out of ink)

    Hiermit kann eingestellt werden, ob das Drucken des Fax fortgesetzt werden soll, wenn die Tinte aufgebraucht ist und das Fax nicht im Gerätespeicher gespeichert wird.

    Aufgrund der fehlenden Tinte wird jedoch ein Teil des Fax oder das gesamte Fax nicht gedruckt.

Einstell. für automat. Speichern (Auto save setting)

Hier können Sie auswählen, ob das empfangene Fax nach dem Faxempfang automatisch auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert oder an den freigegebenen Ordner auf dem Computer weitergeleitet werden soll.

Automatisches Speichern von empfangenen Faxen auf einem USB-Flashlaufwerk

Automatisches Weiterleiten empfangener Faxe an den freigegebenen Ordner auf dem Computer

Sicherheit steuern (Security control)

  • Faxnr. neu eingeben (FAX number re-entry)

    Bei Auswahl von EIN (ON) können Sie das Gerät so einstellen, dass Faxe nach der zweimaligen Eingabe der Nummer gesendet werden. Durch Verwenden dieser Einstellung können Sie die Fehlübertragung von Faxen vermeiden.

    Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen

  • RX-Faxinfos überprüfen (Check RX FAX information)

    Bei Auswahl von EIN (ON) prüft das Gerät, ob die Informationen vom Faxgerät des Empfängers mit der gewählten Nummer übereinstimmen. Stimmen die Informationen mit der Nummer überein, beginnt das Gerät mit dem Senden der Faxe.

    Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen

  • Hörertasteneinstellung (Hook key setting)

    Wenn Sie Aktivieren (Enable) auswählen, können Sie die Funktion zur Wahl mit aufgelegtem Hörer verwenden.

  • Faxempfang zurückweisen (FAX reception reject)

    Bei Auswahl von EIN (ON) weist das Gerät den Empfang von Faxen ohne Absenderinformationen oder Faxe von bestimmten Absendern zurück.

    Zurückweisen des Faxempfangs

  • Anruferzurückweisung (Caller rejection)

    Wenn Sie den Anrufer-Kennung-Service abonniert haben, ermittelt das Gerät die Anrufer-Kennung des Absenders. Wenn die Kennung des Absenders die in dieser Einstellung angegebene Bedingung erfüllt, weist das Gerät den Telefonanruf oder Faxempfang vom Absender zurück.

    Wenn Sie auf dem Abonnement-Bestätigungsbildschirm Ja (Yes) wählen, können Sie die Einstellung für das Zurückweisen festlegen.

    Verwenden des Anrufer-Kennung-Services zum Zurückweisen von Anrufen

    Hinweis

    • Die Unterstützung dieser Einstellung hängt davon ab, in welchem Land oder in welcher Region das Gerät erworben wurde. Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, um zu erfahren, ob dieser Dienst angeboten wird.

Einfache Einrichtung (Easy setup)

Die Einrichtung des Geräts muss entsprechend Ihrer Telefonleitung und der Verwendung der Faxfunktion erfolgen. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen auf dem Touchscreen.

Hinweis

  • Sie können die Einrichtungseinstellung individuell festlegen oder die erweiterte Einstellung festlegen.

    Weitere Informationen zum Festlegen der Einstellung finden Sie unter:

    Vorbereitungen für Faxübertragungen